Stramme Karwendel-Bergtour in der Mittenwalder Gebirgslandschaft für konditionsstarke und trittsichere Bergsteiger/innen
Während die meisten Bergfreunde mit der Karwendel-Kabinenseilbahn emporfahren, um im Anschluss auf dem Mittenwalder Höhenweg/Klettersteig weiter zu gehen, steigen wir ziemlich einsam zur Bergstation jener Bahn auf und erleben einen wunderbaren alpinen Steig, der uns durch die Steilschrofen des nordwestlichen Bergmassivs unterhalb der Westlichen Karwendelspitze führt. Ab der Mittenwalder Hütte sind Seilversicherungen und Aufstiegshilfen nicht zu üppig und meist nur an den trittärmsten Passagen vorhanden, so dass beim Aufstieg relativ große Anforderungen an die Eigenverantwortung im Begehen von Steilschrofengelände mit 45 Grad und mehr Geländeneigung gestellt werden.
Nach dem Gipfelgenuss auf der Nördlichen Linderspitze und auf der Westlichen Karwendelspitze erfolgt der anstrengende Abstieg durch das Geröll des Dammkars. Da kommt uns die zwischen den Felswänden der Tiefkarspitze, Kreuzwand und Predigtstuhl eingerahmte Dammkarhütte nur recht und lädt zu einer entspannten Hüttenrast ein, bevor es auf dem Ochsenbodensteig zurück in Richtung Mittenwald geht.
Hier geht es zur Tour:
Aus Mittenwald über den Karwendelsteig auf die Westliche Karwendelspitze